Performance mit dem Song Solution von Luisa Khandro, Gitarristin, Sängerin. Main Dream Pop, Hfbk, Dresden

Main Dream Pop

Dream come true: Stellt euch vor, ihr inszeniert jetzt das Theaterstück, das ihr euch mit 14 imaginiert habt - nur, dass ihr jetzt leider erwachsen geworden seid. Was hat Popmusik meinem Verständnis von Liebe, Beziehung und Begehren gemacht? Warum ist Pop so faszinierend und cringe zur gleichen Zeit und hat Popmusik die Kraft, politische Prozesse zu beeinflussen?

Mit diesen Fragen haben wir uns fast ein Jahr lang beschäftigt. Herausgekommen ist ein humorvolles, gefühlvolles und kritisches Stück, das irgendetwas zwischen (Tanz)Performance, Theaterstück, Dragshow und Konzert - oder alles auf einmal ist.

Hannah besingt in einem Neverending Lovesong ihren täglichen Authentizitätsstruggle als Künstlerin. Maria erklärt, wie es ist, Woman zu sein - oder eben nicht und Ruth macht für uns den Diedrich. Doro fragt sich, warum unsere Mit-Zwanziger so unverbindlich und träge geworden sind, Teresa analysiert Popsongs auf ihr Potential für echte Gefühle, während Luisa die Lösung für das Problem mit der Selbstliebe gefunden hat. Leonie demonstriert uns diese dann auch prompt in luftiger Höhe. Außerdem sucht Elli zusammen mit einer Expert*innenkommission und dem Publikum den größten Breakup-Song aller Zeiten und alle fragen sich: sollte Marie ihre Schüchternheit überwinden? Biggi Bugatti jedenfalls entscheidet sich in der Letdown-Parade dazu, endlich den Druck rauszulassen und das Scheitern an den Ansprüche von außen und innen einfach mal zu feiern. Denn wer weiß, vielleicht übernimmt KI das mit der Kunstproduktion sowieso bald für uns.

Für MainDreamPop arbeiten Studierende verschiedener künstlerischer Studiengänge aus Dresden zusammen - in ihren Bereichen und darüber hinaus. Im Stile klassischer Popsongs nehmen wir popkulturelle Motive auseinander, entwickeln unsere eigenen Ideen dazu und setzen die Fragmente neu zusammen. Entstanden sind Bühnenbilder, Kostüme, Texte, Songs, Filmschnipsel, Choreografien, Akrobatik, Pferderitt und Tandemfahrt.

Eine Talfahrt in nostalgische Erinnerungen an die Teenagejahre, eine Auseinandersetzen, Umdeuten und ein Feiern von Scham, Cringe, Crush und Emotions, Geschlecht, Körper und Stimme. Wir nehmen den Raum ein. Ein Preisgeben von Unsicherheiten gefolgt von Neudeutungen gegenüber den eigenen Ansprüchen an sich selbst innerhalb der hochkulturellen Einrichtungen, in denen wir uns bewegen: Opern-, Konzert- und Theaterhäuser an denen wir als Musiker*innen, Kostüm- und Bühnenbilder*innen oder Gewandmeister*innen arbeiten und Galerien, in denen wir unsere Kunst ausstellen. 

In MainDreamPop erobern wir die Bühne zurück, zeigen unsere ungeahnten Talente, überraschen das Publikum und uns selbst und zeigen darüber hinaus eine liebevolle Art der Zusammenarbeit im Kollektiv auf Augenhöhe. 

Im April 2024 haben wir das Stück im Labortheater der HfBK Dresden gezeigt und trafen auf ein begeistertes Publikum und restlos ausverkaufte Vorstellungen. Die Rückmeldung: Nochmal und Mehr!

Tuchakrobatiknummer zu dem Song Solution von Sängerin und Gitarristin Luisa Khandro. Main Dream Pop, Hfbk, Dresden
Tuchakrobatiknummer zu dem Song Solution von Sängerin und Gitarristin Luisa Khandro. Main Dream Pop, Hfbk, Dresden
Main Dream Pop Szene auf dem drehenden Bett. Performance, Pop, Studenten Hfm und Hfbk Dresden
Song Du die Elbe ich zwei Bier von Dorothee Lachnit und Luisa Khandro, performed bei Main Dream Pop mit Studenten der Hfbk und Hfm Dresden.
Ende der Performance Main Dream Pop, Studenten der Hfm und Hfbk Dresden  verbeugen sich, Publikum klatscht, silberene Muschel, glitzern
Tanzszene nach dem Battle of the Universe zu I´m a survivor oder I will survive. Glitzerjacken, Outfits, Studenten der Hfbk und Hfm Dresden

Ein kollektiv entstandenes Stück mit und von Studierenden der HfBK und der HfM Dresden:

Dorothée Lachnit, Ruth Steinmetz, Teresa Velten, Hannah Doepke,Marie Göhler, Maria Knobelsdorff, Elisabeth Richter, Luisa Khandro, Birgit Waizenegger, Leonie Kraft, Johanna Strobel und Luca Diebold